Weber Marking Systems / Bluhm Systeme GmbH, experienced company in developing, producing and selling highly efficient labelling and coding systems for industrial marking, has recycled release paper  / label backing paper waste since 2011 from its´ self-adhesive label production in Germany and since 2016 from production site in the Netherlands. Annually Weber Marking Systems is diverting approx. 60 tons of release paper waste into recycling generating 120-ton-savings in CO. Weber Marking Systems also actively brings Cycle4green Liner Recycling to attention of label end-customers as a part of their sustainable developments for self-adhesive label products.

For more information see information in link:

Für die Umwelt: Nachhaltigkeit durch Recycling von Etiketten-Trägerpapier bei Bluhm Systeme! (in German language)

Weber Marking Labelling&Coding Solutions (in English language)

 

“Der Volksmund nennt sie Pickerl, Bapperl, Aufkleber oder Sticker und es gibt sie in zahlreichen Variationen. Die Rede ist von Etiketten. Die Bluhm Systeme GmbH, Kennzeichnungsanbieter und ein Mitglied der BluhmWeber Gruppe, vertreibt davon jährlich mehrere Milliarden. Die Etiketten stammen aus der eigenen Produktion. Bei ihrer Fertigung ist alles auf die spätere Anwendung abgestimmt. Vom Material bis zum Kleber. Durch den verstärkten Einsatz umweltverträglicher sowie innovativer Materialien werden dabei sogar Umwelt und Budget geschont.”

“Am Fuße des Naturschutzgebietes Siebengebirge gelegen, in unmittelbarer Nähe des Rheins, ist der Schutz der Umwelt ein großes Thema für Bluhm Weber. Deshalb ist die Firmengruppe seit 2011 zertifizierter Partner des Cycle4green Trägerpapier-Recycling, kurz C4G. „Im Rahmen dieser Initiative werden unsere Trägerpapier-Abfälle der Wiederverwertung zugeführt“, berichtet Larissa Solibieda, Produktmanagerin Etiketten der Bluhm Systeme GmbH / Bluhm Weber Verbund. Im Jahr 2012 waren das 44 Tonnen silikonbeschichtetes Trägerpapier, das einer Reduktion an CO2-Emissionen von 100 Tonnen entspricht. „Dadurch sparen wir die Entsorgungskosten, was wiederum auch unseren Kunden zu Gute kommt.“ Doch damit nicht genug. „Derzeit prüfen wir, wie der Entsorgungs- und Recycling-Service auch unseren Etikettenkunden zur Verfügung gestellt werden kann. Schließlich fällt auch im Bereich der End-Anwendung Trägerpapierabfall an“, erklärt die Produktmanagerin abschließend.”

Abschnitt vom Pressetext  „Weniger Kosten, besser für die Umwelt“, Bluhm Systeme GmbH 2012